Bäckerei Haupt aus Melchow

Die Bäckerei Haupt aus Melchow befindet sich an der einzigen wirklichen Kreuzung des Ortes und ist bei der Fahrt über die B2/L200 eigentlich nicht zu übersehen. Trotzdem habe ich sie in den letzten Jahren eher selten angesteuert, vielleicht vor allem weil mir deren Mischbrot nie so 100%tig zugesagt hatte. Wie ich letztens aber wieder einmal feststellen konnte, ist Mischbrot aber nicht alles, was ein Bäcker bieten kann oder muss.

Zum Glück hielt ich heute wieder mal in Melchow an und wählte einen Spritzkuchen und einen Schürzkuchen. Beide Teile sind nicht riesig, kosten aber auch nur 0,70 € das Stück.

Wichtiger als der Preis ist aber der Geschmack und der passt komplett. Der Schürzkuchen kam mir zuerst etwas fettig vor. Der Eindruck änderte sich nach dem ersten Bissen aber komplett. Er war knackig und leicht würzig, dabei nicht zu süß.

Der Spritzkuchen schmeckte ähnlich gut. Von außen nicht zu trocken, der Teig schmackhaft und nicht zu süß. Ich weiß nicht, ob der Spritzkuchen der Bäckerei Nachtigall aus Finowfurt in meiner internen Wertung vom Thron gestoßen wird, aber der Stuhl wackelt zumindest.

Für beide Stücke würde ich also auch Umwege fahren und die Bäckerei Haupt aus Melchow in jedem Fall weiterempfehlen.

Bäckerei Pawlik in Wilhelmsruh (Berlin-Pankow)

img_20161018_080531520

Die Bäckerei und Konditorei R. Pawlik taucht bei top10berlin als Nr. 9 bei den Bäckern auf: top10berlin: Bäckerei und Konditorei Pawlik und so war ich gespannt, wie sie sich im Vergleich mit den kleinen Umlandbäckern schlägt.

Gekauft habe ich das übliche, Pfannkuchen und Spritzkuchen. Durch den anschließenden Fahrradtransport kam es aber leider zu leichten Quetschungen, weshalb man die Optik nicht so hoch ansetzen sollte:

img_20161018_085307782

Ich fand beides etwas fettig. Beim Pfannkuchen störte es mich aber etwas mehr als beim Spritzkuchen. Beim Pfannkuchen überdeckte es komplett den Geschmack. Der Spritzkuchen ging aber noch.

Jetzt frage ich mich natürlich, ob ich wieder was bei Pawlik kaufen würde. Ich denke schon, denn irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, daß das alles ist, was die können und irgendwo muß ja auch diese Platzierung herkommen.

Bäckerei Tauer in Finow

dsc00168

Die Bäckerei Tauer gehört zum Finower Stadtbild schon seit vielen Jahrzehnten und ich kann mich noch gut daran erinnern, wie ich als kleiner Junge vor dem Training schnell noch drei vier Schrippen oder auch mal einen Pfannkuchen dort kaufte und dann weiter stapfte.

Warum ich auf Grund der eigentlich ja guten Erinnerungen so lange fast schon einen Bogen um den kleinen Laden in der Eberswalder Str. 129 machte, kann ich mir nicht erklären.

Heute war es aber endlich so weit und da es noch keine Spritzkuchen gab, wählte ich zum Pfannkuchen einen Schürzkuchen.

dsc00171

Was zuerst überraschte war der geringe Preis. Der Pfannkuchen kostete 0,85€ und der Schürzkuchen 0,75€. Wobei beide auch nicht riesig waren, aber eigentlich groß genug.

Was mir beim essen aber auffiel oder nicht auffiel war der Geschmack. Denn er fehlte etwas. Vielleicht hatte ich auch Vortagsware erhalten? Beide Stücke waren etwas langweilig und auch das Pflaumenmus schmeckte mir heute nicht so besonders.

dsc00176

Beim Pfannkuchen fiel mir neben dem deutlichen Einstichloch für das Pflaumenmus noch der relativ feste Teig auf. Das führte dann dazu, dass das Pflaumenmus auch als großer Tropfen irgendwo mittendrin saß.

Irgendwie kann ich mir allerdings nicht vorstellen, dass das wirklich alles bei Tauers ist und so werde ich vielleicht nochmal hinfahren. Vielleicht gibt es dann ja auch einen Spritzkuchen. Mal sehen, vielleicht gibt es ein Update irgendwann. Aktuell würde ich die Bäckerei Tauer aber nicht empfehlen.

Ein Berliner mit und einer ohne

Wer die Heimat der Pfannkuchen verläßt, stößt auf wunderliche Dinge. Plötzlich kann man Hauptstädter bestellen und das, was wir als Eierkuchen kennen, heißt Pfannkuchen. Irgendwie eine verkehrte Welt. Aber egal, als ich jetzt in Hessen unterwegs war, verspürte ich in Biedenkopf den Wunsch nach einem Stück Kuchen und traf auf Schäfers Backstuben in der Nähe des Bahnhofs.

img_20161006_161414691

Schäfers Backstube in Biedenkopf machte einen guten Eindruck. Freundliches Personal und sitzen könnte man da auch ganz gut. Und halbwegs voll war es auch und alle schienen sich zu kennen. Und weil das hier nicht die Heimat der Pfannkuchen ist, gab es auch keine zu kaufen. Die Teile hier heißen Berliner und es gibt sie mit Himbeermarmelade und als ganz neue Besonderheit auch ohne alles. Und immer gibt es statt Zuckerguß einfache Zuckerkrümel rüber gestreut. Ich nahm von jedem ein Stück, da mich der andere Kuchen nicht so interessierte.

img_20161006_162553210

Geschmacklich war allerdings beides ganz gut. Der Teig locker aber nicht zu locker und auch nicht trocken. Die Marmelade war als süßer Klecks irgendwo an den Rand gerutscht und so war der Unterschied zwischen beiden nicht so groß. Mich nervte allerdings der Zucker etwas, da er sich schnell überall hin verteilte. Ich würde sie also durchaus wieder kaufen, aber trotzdem geht nichts über Zuckerguss und Pflaumenmus.