WordPress und die Android-App

WordPress nutze ich schon einige Jahre und zum Füttern des Blogs auch gerne die Android-App. Die hatte mal bessere, mal schlechtere Funktionen. Zum Beispiel konnte ich früher offline Beiträge vorbereiten und später hoch schieben. Was dann irgendwann praktisch nicht mehr ging, wenn Bilder zum Beitrag gehörten. Nicht hochgeladene Bilder blockierten bei mir immer den ganzen Rest.

Jetzt gab es mal wieder ein kleines Update und wir sind jetzt bei Version 7.8. Und jetzt klappt zumindest wieder der Zugriff auf meine Multisite-Installation, was auch lange nicht ging. Und ob es mit den bebilderten Beiträgen wieder  besser geht, werde ich testen.

Bäckerei Türcke aus Gransee

Heute gibt es Kuchen der Bäckerei Türcke aus Gransee, die auch ein Geschäft in Zehdenick am Markt hat. Aus dem guten Angebot wähle ich Pfannkuchen für 1,00€ und einen Spritzkuchen für 1,35€. Während der Preis für den Pfannkuchen eher normal ist, ist der für den Spritzkuchen recht teuer, aber heute scheint es sich trotzdem mehr zu lohnen als letztens in Neuruppin.

Der Pfannkuchen hat eine leichte Kruste und ist innen angenehm locker und trotzdem noch zu spüren, der Teig schmeckt auch sehr gut. Nur das Pflaumenmuß trifft nicht so ganz meinen Geschmack und der Zuckerguss ist mir zu bröselig.

Auch beim Spritzkuchen ist mir der Zuckerguss zu trocken und bröselig, sonst passt aber alles. Die Kruste ist genau richtig und innen ist der Teig nicht zu trocken nicht zu feucht.

Es erinnert mich beides etwas an den Kuchen der Bäckerei Nachtigall. Und der Spritzkuchen rückt locker in die Top 3 auf. Ich würde also wieder bei Türcke anhalten und wahrscheinlich sogar einen kleinen Umweg machen.

Kuchen aus Neuruppin: Bäcker Plagemann

Beim Kreuzen durch Neuruppin stoße ich in der Friedrich-Engels-Straße auf die Bäckerei Plagemann und wähle ein Pfannnkuchen und eine Spezialität des Hauses, eine Quarkkeule. Den Spritzkuchen lasse ich liegen, weil er sehr klein ist und dabei 1,25 € kosten soll. Auch die anderen zwei Stücken sind recht teuer, zusammen bezahle ich 2,65 €.

Ich esse zuerst die Quarkkeule, die sich auch durch ihre Form etwas abhebt. Der Geschmack ist gut. Der Quark ist im Teig deutlich zu spüren. Der Teig hat auch Substanz und ist trotzdem locker. Die Quarkkeule hat mir so gut geschmeckt, dass ich sie wohl wieder kaufen würde.

Der Pfannnkuchen fällt dagegen etwas zurück. Auch ihn finde ich, wie zuvor den nicht genommenen Spritzkuchen, etwas klein, den Zuckerguß etwas viel und vor allem zu feucht, schmierig. Das Pflaumenmuß schmeckt und auch der Teig ist ok. Insgesamt könnte man den Pfannkuchen also wieder kaufen. Preis-Leistung finde ich allerdings ungenügend.

300.000

Es ist schon irre, was ich in den letzten Jahren gefahren bin und heute hat der V70 seine 300.000 erreicht… Der Motor läuft noch gut, mein Verbrauch liegt im Schnitt bei ca. 6,3 L/100km, allerdings habe ich schon längere Zeit ein fieses Quietschen auf unebener Strecke, bei dem die Werkstatt keinen Plan hat. Mal sehen, irgendwas ist mit dem Stoßdämpfer hinten rechts, von wo auch das Geräusch kommt, demnächst soll es noch einmal in die Werkstatt gehen und dann sehen wir mehr.