Bei Bäcker John habe ich früher ab und zu Brot oder Brötchen gekauft, ich fand alles aber immer zu fluffig. Kuchen habe ich damals allerdings nie probiert, hätte ich aber vielleicht mal machen sollen. Denn mein heutiger Pfannnkuchen hatte zwar die in Berlin leider fast übliche Füllung aus Marmelade und sah auch etwas komisch aus, sonst passte aber alles.
Archiv für den Monat: September 2017
Bäcker Langhoff aus Wensickendorf
Wer aus Richtung Summt nach Wensickendorf kommt, findet die kleine Bäckerei Langhoff auf der linken Seite und kann sie eigentlich nicht verfehlen. Das Geschäft ist klein, aber die Backwaren liegen dicht an dicht und sind sehr schön anzuschauen. Ich wähle einen Pfannnkuchen und eine Streußelschnecke. Beide schmecken auch ganz gut, richtig überzeugt haben sie mich aber nicht. Den Pfannnkuchen fand ich etwas trocken, er krümelte sogar und auch der Zuckerguss war mir zu bröselig. Und die Streußelschnecke war etwas lieblos zubereitet. Die Streußel waren etwas einseitig verteilt und auch etwas sehr klein. Anhalten kann man aber trotzdem in Wensickendorf, vielleicht hat der Bäcker beim nächsten mal auch mehr Lust.
Bäckerei in Borkheide
In Borkheide in der Nähe von Beelitz traf ich am Ortsausgang auf eine kleine Bäckerei, die sich irgendwie nicht entscheiden kann, denn Gemüse und Fleisch bzw. Wurst gibt es auch und Mittags auch einen Imbiß. Ich wähle den Pfannnkuchen und bin nicht enttäuscht. Der Teig ist leicht fettig, dazu aber auch locker. Das Pflaumenmuß schmeckt und auch der Zuckerguss hat eine gute Konsistenz. Passt also alles.