Bäckerei Konditorei Läge Rheinsberg

Heute mal ein Stück Kuchen von der Bäckerei Konditorei Läge aus Rheinsberg von der Filiale am Bahnhof. Es gibt wie so oft Pfannnkuchen und Spritzkuchen und dazu noch ein Brot.

Leider hat sich der Kauf nicht so gelohnt. Den Pfannnkuchen fand ich irgendwie zu trocken, den Spritzkuchen etwas zu wenig gebacken und beide waren etwas fade. Oder lag die Empfindung nur daran, dass es ein sehr kalter windiger Tag war und meine Geschmacksnerven etwas eingefroren waren?

Aber auch das Brot war eher von der trockenen Sorte und lies mich daran zweifeln, ob der Bäckermeister seine Erzeugnisse auch selbst ißt.

Bäckerei Türcke aus Gransee

Heute gibt es Kuchen der Bäckerei Türcke aus Gransee, die auch ein Geschäft in Zehdenick am Markt hat. Aus dem guten Angebot wähle ich Pfannkuchen für 1,00€ und einen Spritzkuchen für 1,35€. Während der Preis für den Pfannkuchen eher normal ist, ist der für den Spritzkuchen recht teuer, aber heute scheint es sich trotzdem mehr zu lohnen als letztens in Neuruppin.

Der Pfannkuchen hat eine leichte Kruste und ist innen angenehm locker und trotzdem noch zu spüren, der Teig schmeckt auch sehr gut. Nur das Pflaumenmuß trifft nicht so ganz meinen Geschmack und der Zuckerguss ist mir zu bröselig.

Auch beim Spritzkuchen ist mir der Zuckerguss zu trocken und bröselig, sonst passt aber alles. Die Kruste ist genau richtig und innen ist der Teig nicht zu trocken nicht zu feucht.

Es erinnert mich beides etwas an den Kuchen der Bäckerei Nachtigall. Und der Spritzkuchen rückt locker in die Top 3 auf. Ich würde also wieder bei Türcke anhalten und wahrscheinlich sogar einen kleinen Umweg machen.

Kuchen aus Neuruppin: Bäcker Plagemann

Beim Kreuzen durch Neuruppin stoße ich in der Friedrich-Engels-Straße auf die Bäckerei Plagemann und wähle ein Pfannnkuchen und eine Spezialität des Hauses, eine Quarkkeule. Den Spritzkuchen lasse ich liegen, weil er sehr klein ist und dabei 1,25 € kosten soll. Auch die anderen zwei Stücken sind recht teuer, zusammen bezahle ich 2,65 €.

Ich esse zuerst die Quarkkeule, die sich auch durch ihre Form etwas abhebt. Der Geschmack ist gut. Der Quark ist im Teig deutlich zu spüren. Der Teig hat auch Substanz und ist trotzdem locker. Die Quarkkeule hat mir so gut geschmeckt, dass ich sie wohl wieder kaufen würde.

Der Pfannnkuchen fällt dagegen etwas zurück. Auch ihn finde ich, wie zuvor den nicht genommenen Spritzkuchen, etwas klein, den Zuckerguß etwas viel und vor allem zu feucht, schmierig. Das Pflaumenmuß schmeckt und auch der Teig ist ok. Insgesamt könnte man den Pfannkuchen also wieder kaufen. Preis-Leistung finde ich allerdings ungenügend.

Bäcker John, Berlin Pankow

Bei Bäcker John habe ich früher ab und zu Brot oder Brötchen gekauft, ich fand alles aber immer zu fluffig. Kuchen habe ich damals allerdings nie probiert, hätte ich aber vielleicht mal machen sollen. Denn mein heutiger Pfannnkuchen hatte zwar die in Berlin leider fast übliche Füllung aus Marmelade und sah auch etwas komisch aus, sonst passte aber alles.

Bäcker Langhoff aus Wensickendorf

Wer aus Richtung Summt nach Wensickendorf kommt, findet die kleine Bäckerei Langhoff auf der linken Seite und kann sie eigentlich nicht verfehlen. Das Geschäft ist klein, aber die Backwaren liegen dicht an dicht und sind sehr schön anzuschauen. Ich wähle einen Pfannnkuchen und eine Streußelschnecke. Beide schmecken auch ganz gut, richtig überzeugt haben sie mich aber nicht. Den Pfannnkuchen fand ich etwas trocken, er krümelte sogar und auch der Zuckerguss war mir zu bröselig. Und die Streußelschnecke war etwas lieblos zubereitet. Die Streußel waren etwas einseitig verteilt und auch etwas sehr klein. Anhalten kann man aber trotzdem in Wensickendorf, vielleicht hat der Bäcker beim nächsten mal auch mehr Lust.